Ventr und Edu Connect präsentieren euch heute gemeinsam das Thema Hybrides Arbeiten. Nicht nur in Unternehmen, sondern auch in Schulen wird das Thema immer wichtiger.
Heim-Vorteil Hybridarbeit
In einer Welt, die durch Pandemien und andere Krisen geprägt ist, ist es wichtig Flexibilität zu wahren. Dies gilt auch für unseren Arbeitsplatz. Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für das hybride Arbeiten, um die Vorteile von Büro- und Heimarbeit zu kombinieren. Es wird nicht mehr an fünf Tagen in der Woche im selben Büro gearbeitet, sondern an zwei bis drei Tagen. Die restlichen Zeiten werden wahlweise vor Ort oder remote gearbeitet. Die Vorteile, die dieses System bietet, sind mannigfaltig.
Warum sollten Unternehmen hybrid arbeiten?
Hybrides Arbeiten bietet eine innovative Möglichkeit, in der heutigen Arbeitswelt zu überleben und zu wachsen. Es ermöglicht Unternehmen, die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu steigern und gleichzeitig ihren Erfolg zu verbessern. Wenn Unternehmen hybrid arbeiten, können sie sicherstellen, dass alle Mitarbeiter die gleichen Chancen haben, ein Teil des Teams zu sein und dass sie auch von verschiedenen Standorten aus effektiv arbeiten können.
Außerdem bietet hybrides Arbeiten mehr Flexibilität für Mitarbeiter und Unternehmen. Die Mitarbeiter können ihre Arbeitszeit flexibel gestalten und so ein gesundes Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben schaffen. Für Unternehmen bedeutet es, dass sie mehr Zeit haben, um Projekte effektiver abzuschließen. Unternehmen können ihr Talentpool mit Menschen aus der ganzen Welt erweitern und so bessere Ergebnisse erzielen, ohne an regionale Fachkräfte gebunden zu sein.
Hybrid arbeitende Unternehmen nutzen die Vorteile des digitalisierten Zeitalters und schaffen somit die Grundlage für einen leistungsfähigeren Betrieb. Sie stellen sicher, dass alle Teammitglieder gleichermaßen am Erfolg des Unternehmens beteiligt sind – unabhängig von Ort oder Zeitplan -, was letztlich den Gesamterfolg des Unternehmens maximiert.
Welche Voraussetzungen bringt hybrides Arbeiten?
Ein effizientes hybrides Arbeiten kann nur durch eine Kombination aus Offline- und Online-Tools ermöglicht werden. Wenn Mitarbeiter zu Hause oder unterwegs arbeiten, ist es wichtig, dass sie leistungsstarke Tools und Hardware nutzen, die eine reibungslose Zusammenarbeit ermöglichen. Hierbei spielt nicht nur ein leistungsfähiger Computer für unterwegs eine Rolle, sondern auch die Räumlichkeiten, in denen zu Hause gearbeitet wird und die verschiedenen Online Tools, die für Projektplanung benötigt werden.
Bei der Hardware darf nicht gespart werden. Zu langsame Rechner, die nicht die zu verwendenden Programme ausführen können, führen zu Frust und Ineffizienz. Der Arbeitgeber muss dafür sorgen, dass den Mitarbeitern alle nötigen Mittel zur Verfügung stehen, darunter fällt auch ein zusätzlicher Monitor mit externer Maus und Tastatur für zu Hause. Die Mitarbeiter stehen allerdings auch in der Pflicht – sie müssen sich einen Raum so einrichten, dass sie diszipliniert, konzentriert und ungestört arbeiten können. Hier bietet sich ein Arbeitszimmer mit schließbarer Tür und Tageslicht besser an als ein gemeinschaftlich genutzter Raum oder ein Raum, der schlecht beleuchtet ist und wo viele Störgeräusche vorhanden sind und somit ein höheres Ablenkungspotenzial droht.
Nun zu den Tools: Virtuelle Meetings von Unternehmen benötigen Video-Konferenzsysteme, die mit den verschiedensten Geräten kompatibel sind. Dazu gehören Softwarelösungen wie Zoom oder Microsoft Teams. Für die Zusammenarbeit über weite Entfernungen ist es ebenfalls wichtig, dass Unternehmen ein leistungsfähiges Projektmanagement-System nutzen, wie bspw. Asana, Microsoft Planer oder Trello, mit denen Mitarbeiter gemeinsam Aufgaben verwalten und erledigen können. Mit diesen Tools können Mitarbeiter projektrelevante Informationen austauschen, Aufgabenzuständigkeiten definieren und den Fortschritt ihrer Projekte verfolgen. Instant Messaging-Lösungen sind ebenfalls unabdingbar für den direkten Austausch von Nachrichten und kurzen Antwortzeiten.
Um hybrides Arbeiten optimal zu gestalten, ist es unerlässlich, dass Unternehmen Online-Backup-Lösungen nutzen. Somit können Benutzer ihre Datensicherheit gewährleisten und überall und jederzeit von jedem Gerät aus auf ihre Arbeite zugreifen und schnellere Ergebnisse liefern. Bei der Gewährleistung der Datensicherheitsrichtlinien helfen Cloud-basierte Backup-Services den Unternehmen. Der Einsatz der richtigen Tools kann Unternehmen helfen, den Herausforderung des hybriden Arbeitsmodells gerecht zu werden und ihr Potenzial voll auszuschöpfen.
Interresse geweckt ?
Dann kontaktiere uns unter ventr.de/kontakt
TAG 11
Heute verlosen wir…
Das Buch "Big 5 in Live" Teil 1 und 2
Jetzt noch schnell für den Advents-Newsletter anmelden und an der Verlosung teilnehmen.